
Bezahlen mit:
Ausgewählte Kundenstimmen
Bei Eisenmangel nimmt man EISENHERZ® von Zelltuning.
Eisenherz®
Unser Produkt - mit eingetragenem Markennamen beim Deutschen Patentamt – besteht aus:
- 4 Eisenverbindungen
- 4 natürlichen Vitamin C-Verbindungen
- bioaktiven B-Vitaminen
- bioaktivem Folat
- echtem Vitamin A
Alle Zutaten unterstützen u. a. den Eisenstoffwechsel bzw. die Blutbildung und das Immunsystem(körperliche Abwehrkräfte).
Zelltuning-Produkte:
- sind beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit registriert und außerdem in Apotheken erhältlich.
Zelltuning-Produkte:
- sind hochwertig konzipierte und einzigartig entwickelte Nahrungsergänzungsmittel mit Mehrwert. Sie werden unter Berücksichtigung synergetischer Effekte und optimaler Bioverfügbarkeit hergestellt.
- Unser Augenmerk konzentriert sich dabei auf die ganzheitlichen Anforderungen der orthomolekularen Medizin, der Ernährungsmedizin sowie der funktionellen Medizin.
Qualität:
- Die höchste Qualität für Ihre Gesundheit ist für uns natürlich eine Herzensangelegenheit! Die Herstellung unterliegt hochwertigen Standards und Reinheitskontrollen. Dabei verwenden wir ausschließlich exzellente und erlesene Rohstoffe, die mikrobiologisch und auf Schwermetalle untersucht werden. Unsere Produkte enthalten nur reine Rohstoffe. Bei der Herstellung verzichten wir grundsätzlich auf künstliche Zusatzstoffe und Schmiermittel wie z. B. Magnesiumstearat oder mikrokristalline Cellulose und garantieren somit eine ausgezeichnete Deutsche Markenqualität.
Eisenmangel: Zelltuning mit Eisenherz® Eisenkomplex
Für einen gesunden und vor allem leistungsfähigen Körper benötigen wir eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Zu einem der wichtigsten Spurenelemente gehört Eisen. Es fließt buchstäblich durch unsere Adern und obwohl es im menschlichen Organismus nur in geringer Konzentration vorliegt, spielt es für unsere Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle.
Was ist Eisen?
Im menschlichen Körper befinden sich durchschnittlich 2–4 Gramm des Spurenelements Eisen. Außerdem ist es im Körper als Bestandteil des Muskelweißes, Myoglobin sowie in Proteinen und Enzymen zu finden. Folgenden Körpersysteme sind auf die ausreichende Versorgung von Eisen angewiesen.
Gehirn und Nervensystem, Antioxidans/Oxidans (Radikalfänger und ist Cofaktor des antioxidativ wirkenden Enzym Katalase) eine erhöhte Infektanfälligkeit/ ein gestörtes Immunsystem.
Wozu brauchen wie Eisen?
Besonders für die Sauerstoffaufnahme, Sauerstoffspeicherung und Blutbildung ist Eisen unentbehrlich. Zusätzlich benötigen wir Eisen für die zelluläre Energieversorgung, die DNA-Synthese und die Abwehr von Infektionen. (1)
Eisen für die Gesundheit
Folgende Körpersystem sind auf die ausreichende Versorgung mit Eisen angewiesen:
- Herz-Kreislauf-System
- Zellen und Mitochondrien
- Gehirn und Nervensystem
- Immunsystem
- Antioxidans/ Oxidans (Radikalfänger und ist Cofaktor des antioxidativ wirkenden Enzyms Katalase)
Was passiert bei einem Eisenmangel?
Die Symptome bei einem bestehenden Eisenmangel fallen unterschiedlich aus, da verschiedenste Organe und Körperfunktionen in Mitleidenschaft gezogen werden können:
- eine beeinträchtigte Leistungsfähigkeit (schnelle Ermüdbarkeit, Leistungsabfall, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, Nervosität, innere Unruhe)
- blasse Haut und Schleimhäute
- ein gestörter Wärmehaushalt (Frieren im Warmen, vermehrtes Schwitzen)
- Kurzatmigkeit
- eine erhöhte Infektanfälligkeit/ ein gestörtes Immunsystem
- Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden
- trockene Haut, Haarausfall/stumpfes und gespaltenes Haar sowie brüchige Nägel
- Zungenbrennen und Schluckbeschwerden
Ohne die Versorgung mit einer ausreichenden Menge Eisen wird nicht genügend Sauerstoff an die Transportproteine gebunden. Das kann sich in Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisstörungen und Müdigkeit äußern.
Was hilft schnell bei Eisenmangel?
Wer einen Eisenmangel bei sich selbst vermutet, kann zum einen mit einer Ernährungsumstellung etwas daran ändern. Schnelle Hilfe bieten aber auch entsprechende Nahrungsergänzungsmittel. Dabei sind Kombipräparate besonders hilfreich, denn es wurde unter anderem festgestellt, dass zum Beispiel Vitamin C den Körper bei der Aufnahme von Eisen unterstützt.
Wieviel Eisen benötigen wir?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DEG sieht folgenden Werte für eine empfohlene Zufuhr von Eisen vor:
Alter |
Eisen mg/ Tag männlich |
Eisen mg/Tag weiblich |
4-12 Monate |
0,5 |
0,5 |
1-7 Jahre |
8 |
8 |
10 – 19 Jahre |
12 |
15 |
19 – 51 Jahre |
10 |
15 |
51 – 65 Jahre und älter |
10 |
10 |
Wir benötigen täglich etwa 1 mg Eisen, damit unser Organismus reibungslos funktioniert. Da bezüglich Eisen im menschlichen Körper eine schlechte Aufnahmerate vorliegt, steigt der Bedarf auf die o.a. Mengen. Frauen haben aufgrund der Menstruation und dem damit verbundenen monatlichen Blutverlust einen höheren Bedarf. Nach der Menopause gleicht sich dieser dann dem der Männer an.
Schwangere und stillende Frauen benötigen deutlich mehr Eisen. Für Frauen in der Schwangerschaft empfiehlt die DEG 30 mg Eisen pro Tag. Stillenden Müttern wird eine Zufuhr von 20 mg Eisen täglich empfohlen.
Auch Leistungssportler haben aufgrund von Mikrotraumen und einem Eisenverlust durch vermehrtes Schwitzen einen höheren Bedarf an Eisen.
Einige Lebensmittel neigen dazu, die Aufnahme von Eisen im Körper negative zu beeinflussen:
- Tee
- Kaffee
- Calcium aus Milch
Besonders Veganern und Vegetariern wird empfohlen, zu ihren pflanzlichen Lebensmitteln ausreichend Vitamin C zuzuführen, da das die Aufnahme von Eisen aus anderen Lebensmitteln deutlich steigert.
Quelle:
1: Bundesamt für Risikobewertung
https://www.bfr.bund.de/cd/28365#:~:text=Eisen%20ist%20ein%20essentielles%20Spurenelement,den%20Transport%20von%20Sauerstoff%20verantwortlich
Gesundheitsbezogene Aussagen laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Eisen
Vitamin C
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin A
Folsäure (Folat)
Inhaltsstoffe
Acerola-Extrakt, Sonneblumenlecithin, Eisenbisglycinat, Eisengluconat, Eisenfumarat, Eisensulfat, Hagabuten-Extrakt, Amla-Extrakt, Camu Camu-Extrakt, Retinylacetat, Roboflavin-5-phosphat, Pyridoxal-5-phosphat, Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat, Methylcobalamin.
Zusammensetzung
Zusammensetzung pro empfohlener Tagesdosis von ein bis zwei Kapseln.
Inhaltsstoff | 1 Kapsel | NRV* | 2 Kapseln | NRV* |
---|---|---|---|---|
Eisen | 15 mg | 107% | 30 mg | 214% |
aus Eisenbisglycinat, Eisengluconat, Eisenfumarat, Eisensulfat | ||||
Vitamin C | 80 mg | 100% | 160 mg | 200% |
aus Acerola-Extrakt, Hagebutten-Exakt, Amla-Extrakt, Camu Camu-Extrakt | ||||
Vitamin B2 | 0,7 mg | 50% | 1,4 mg | 100% |
Vitamin B6 | 0,7 mg | 50% | 1,4 mg | 100% |
Vitamin B12 | 2,5 µg | 100% | 160 mg | 200% |
Folsäure (Folat) | 100 µg | 50% | 200 µg | 100% |
Vitamin A | 400 µg | 50% | 800 µg | 100% |
* NRV (Nutritional Reference Value) / ** kein Referenzwert verfügbar |
Verzehrempfehlung
Eine Kapsel täglich (Bei erhöhtem Bedarf 2 x täglich eine Kapsel) mit 200 ml Flüssigkeit, 30 min vor einer Mahlzeit einnehmen. Empfehlung nicht überschreiten.
Zelltuning für alle Generationen

- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
- drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen