Lebensmittel mit viel Vitamin C

von Team Zelltuning
67 Ansichten
Lebensmittel Vitamin C (mg/100g)
Paprika, rote 190
Kiwi 93
Brokkoli 89
Orangen 70
Blaubeeren 58
Ananas 48
Papaya 47
Tomaten 19
Aprikosen 16
Pfirsiche 11
Guave 228
Stachelbeeren 97
Rosenkohl 85
Zitronen 53
Pflaumen 9
Mangos 62
Grapefruits 43
Granatäpfel 40
Grünkohl 120
Honigmelonen 30
Rhabarber 16

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Vitamin C-Werte je nach Reifegrad, Erntezeitpunkt und Lagerung der Lebensmittel varieren können. Es ist auch wichtig, dass man eine ausgewogene Ernährung hat, um die benötigten Nährstoffe zu erhalten und nicht nur auf ein Lebensmittel setzen sollte um die benötigte Menge an Vitamin C zu erhalten.

 

  • Paprika, rote: Rote Paprika enthalten eine sehr hohe Menge an Vitamin C, und sind eine gute Quelle für Vitamin A, B6 und Folsäure. Rote Paprika enthalten auch Antioxidantien und Carotinoide, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Kiwi: Kiwis sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin K, Vitamin E und Kalium. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und werden oft als natürliches Abführmittel empfohlen.
  • Brokkoli: Brokkoli ist eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A und Folsäure. Es enthält auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Orangen: Orangen sind eine klassische Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin A, B-Vitamine und Folsäure. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und enthalten Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Blaubeeren: Blaubeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin K, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie werden oft als Superfood bezeichnet, da sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmten Arten von Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen senken können.
  • Ananas: Ananas sind eine gute Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin B1, B6 und Magnesium. Sie enthalten auch Enzyme, die Verdauungsprozesse unterstützen und entzündungshemmend wirken können.
  • Papaya: Papayas sind eine gute Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin A, Vitamin E und Folsäure. Sie enthalten auch Papain, ein Enzym, das Verdauungsprozesse unterstützt und Entzündungen lindert.
  • Tomaten: Tomaten enthalten Vitamin C, Vitamin K und Vitamin A. Sie sind auch reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken.
  • Aprikosen: Aprikosen enthalten Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E. Sie enthalten auch Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Pfirsiche: Pfirsiche enthalten Vitamin C und Vitamin A. Sie enthalten auch Kalium, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Guave: Guaven enthalten sehr viel Vitamin C und auch Vitamin A, B1, B2 und B3. Sie enthalten auch Antioxidantien und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe.
  • Stachelbeeren: Stachelbeeren sind eine gute Quelle für Vitamin C und enthalten auch Vitamin K, Vitamin B6 und Vitamin E. Sie enthalten auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Rosenkohl: Rosenkohl enthält Vitamin C, Vitamin K und Vitamin B6. Es enthält auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Zitronen: Zitronen enthalten Vitamin C und auch Vitamin B6, Vitamin A und Vitamin E. Sie enthalten auch Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Pflaumen: Pflaumen enthalten Vitamin C und auch Vitamin A, Vitamin K und Vitamin E. Sie enthalten auch Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Mangos: Mangos enthalten Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B6. Sie enthalten auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Grapefruits: Grapefruits enthalten Vitamin C und auch Vitamin A, Vitamin B1 und Vitamin B6. Sie enthalten auch Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
  • Granatäpfel: Granatäpfel enthalten Vitamin C und auch Vitamin K, Vitamin B1 und Vitamin B6. Sie enthalten auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Grünkohl: Grünkohl enthält Vitamin C und auch Vitamin K, Vitamin A und Vitamin B6. Es enthält auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Honigmelonen: Honigmelonen enthalten Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B6. Sie enthalten auch Antioxidantien und sind eine gute Quelle für Wasser und Elektrolyte.
  • Rhabarber: Rhabarber enthält Vitamin C und auch Vitamin K, Vitamin A und Vitamin B6. Es enthält auch Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs senken können.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung, die aus vielen verschiedenen Lebensmitteln besteht, die beste Möglichkeit ist, genug von allen Nährstoffen zu erhalten. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, ist jedoch eine gute Möglichkeit, die empfohlene tägliche Aufnahme dieses Vitamins zu erreichen und sich gleichzeitig von den anderen Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse ein Kommentar

* Durch das Übermitteln eines Kommentars akzeptierst Du unsere Datenschutzrichtline. Und akzeptierst das wir Deine Daten auf dieser Seite verarbeiten dürfen.