Ausgewählte Kundenstimmen
Immunodran Vitamin C Komplex mit Zink
Unser Produkt enthält eine Kombination aus natürlichem Vitamin C und Zink.
Das in Immunodran enthaltene Vitamin C entstammt natürlichen Quellen. Als Lieferant von Vitamin C setzen wir auf unterschiedliche Fruchtextrakte aus
- Holunderbeeren
- Camu-Camu
- Granatapfel
- Acerola
- Gojibeeren
- Aroniabeeren
Immunodran Vitamin C Komplex mit Zink ist Labor geprüft und 100 % vegan.
Was ist Vitamin C
Das bekannteste Vitamin ist die Ascorbinsäure – Vitamin C. Das wasserlösliche Vitamin ist ein wahres Multitalent. Leider kann es im Körper nur in geringen Mengen gespeichert werden, sodass wir es täglich mit der Nahrung neu zuführen müssen. Vitamin C ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen maßgeblich beteiligt und spielt außerdem eine besondere Rolle für die körpereigenen Abwehrkräfte. Wir finden Vitamin C vor allem in Citrusfrüchten und frischem Gemüse.
Warum Vitamin C aus natürlichen Quellen?
Im Gegensatz zu synthetisch hergestelltem Vitamin C sind natürliche Pflanzenextrakte länger für den Körper verfügbar und besitzen zudem eine weitaus bessere Bioverfügbarkeit. Außerdem besteht der Verdacht, dass synthetisch hergestelltes Vitamin C (Ascorbinsäure) oftmals mithilfe von Maissirup hergestellt wird. Dabei kommt nicht selten genetisch veränderter Mais zum Einsatz, der durch Zuhilfenahme chemischer Substanzen verarbeitet wird. Damit kommt es nicht nur zu einer umweltschädlichen Produktionsweise, sondern gleichzeitig zu einer geringeren Bioverfügbarkeit der Produkte.
Was kann Vitamin C?
Besonders in Verbindung mit dem Immunsystem wird immer wieder auf Vitamin C verwiesen, denn unser Körper benötigt das Vitamin für eine starke Abwehrkraft.
Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen und unterstützt somit Prozesse wie:
- Zellbildung
- Zellatmung
- Sauerstofftransport
Wir benötigen Vitamin C außerdem für die Herstellung von Gallensäuren und der Produktion wichtiger Hormone wie Noradrenalin und Adrenalin. Zusätzlich ist das C Vitamin in der Lage, zellschädigende Sauerstoffverbindungen – die sogenannten freien Radikale – abzufangen und die Bildung krebsauslösender Nitrosamine zu verhindern.
Vitamin C unterstützt den Aufbau von Bindegewebe, fördert die Wundheilung und kann noch vieles mehr:
- stärkt das Immunsystem gerade bei und nach körperlicher Belastung
- sorgt für eine normale Funktion der Blutgefäße
- unterstützt die Knochenfunktion
- unterstützt die Kollagenbildung und sorgt so für gesunde, Knorpel, Zähne, Zahnfleisch und Haut
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- unterstützt die Funktion des Nervensystems
- schützt die Zellen vor oxidativem Stress
Aufgrund der vielfältigen Aufgaben, welche die Ascorbinsäure in unserem Körper erfüllt, beschäftigen sich Forscher immer wieder mit der Wirkung von Vitamin C Gaben bei bestimmten Krankheiten.
Corona:
Bereits im Frühjahr wurden Studien zur Vitamin-C-Infusionstherapie bei Patienten mit COVID-19 in China, Kanada, Italien und den USA initiiert. Auslöser dieser Studien waren die positiven Erfahrungsberichte von Forschern aus China. (1)
Rheumatoide Arthritis
Studien belegen, dass Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis häufig unter oxidativem Stress und einem Vitamin C Mangel leiden. Das Fachmagazin „Annals of Rheumatic Diseases“ veröffentlichte eine Studie zu diesem Thema. Dafür werteten Wissenschaftler der University of Manchester Daten von über 20.000 Probanden im Alter von 45 bis 74 Jahren aus. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Probanden, die viel Vitamin C zu sich nahmen ein deutlich geringeres dreifach reduziertes Risiko für das Auftreten entzündlich-rheumatischer Erkrankungen aufweisen. (2)
Krebs
Auch bei Krebserkrankungen untersuchen die Forscher immer wieder wie Wirksamkeit von Vitamin C. So fand man in einer Untersuchung mit Brustkrebspatientinnen in 15 Arztpraxen heraus, dass hochdosierte Vitamin-C-Infusionen krebs- und therapiebedingte Beschwerden wie Fatigue, Appetitlosigkeit, Nausea und hämorrhagische Diathese während der konventionellen Therapie um 37 % und in der Tumornachsorge um 53 % verringert konnten. (3)
Das sind nur ein paar Beispiele, wie bedeutend die ausreichende Versorgung mit Vitamin C für unseren Organismus ist.
Was passiert bei einem Vitamin C Mangel?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung soll eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausreichen, um den täglichen Bedarf an Vitamin C zu sichern. Inwieweit unsere industrielle Landwirtschaft und die moderne Lebensweise dies noch zulassen, bleibt fraglich. Außerdem kann es auch in unserer heutigen Zeit trotz des reichen Angebots an verschiedenen Nahrungsmitteln dennoch zu Situationen kommen, in denen die ausreichende Zufuhr der Ascorbinsäure nicht gewährleistet ist. Symptome eines Vitamin C Mangels sehen folgendermaßen aus:
- Müdigkeit
- Schwäche
- Muskelschmerzen
- Immunschwäche
Wird nichts gegen das Defizit unternommen, kommen schwere Symptome hinzu:
- Gelenkschmerzen
- verzögerte Wundheilung
- Blutungen
- entzündetes und blutendes Zahnfleisch (dadurch oft Zahnlockerung und Zahnausfall)
- Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme)
- verminderte Fähigkeit zur Kollagenbildung
Ursachen für einen Vitamin C Mangel:
Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Aufnahme von Vitamin C negativ beeinflussen können. Dazu zählt man den Genuss von Nikotin, verschiedene Medikamente oder Magen-Darm-Erkrankungen.
Doch auch Stress und die falsche Lagerung und Zubereitung von frischen Lebensmitteln können Ursachen für einen Vitamin C Mangel sein.
Vitamin C – Lebensmittel
Hier finden Sie eine kleine Übersicht mit Lebensmitteln, die sich gut als Vitamin C Lieferanten eignen:
Lebensmittel
|
Gehalt an Vitamin C / mg pro 100 g |
Acerola |
695-4827 |
Hagebutte |
1250 |
Sanddornbeeren |
450 |
Erdbeeren |
64 |
Zitrone |
53 |
Paprika |
140 |
Brokkoli |
115 |
Rosenkohl |
112 |
Blumenkohl |
71 |
Kohlrabi |
63 |
Wieviel Vitamin C täglich?
Die Deutsche Gesellschaft hat für den täglichen Vitamin C Bedarf folgende Referenzwerte herausgegeben.
Alter |
Vitamin C mg / Tag männlich |
Vitamin C mg / Tag weiblich |
0 Monate -4 Jahre |
20 |
20 |
4-7 Jahre |
30 |
30 |
7-10 Jahre |
45 |
45 |
10-13 Jahre |
65 |
65 |
13-15 Jahre |
85 |
85 |
15-19 Jahre |
105 |
90 |
19-65 Jahre und älter |
110 |
95 |
Schwangere ab dem 4. Monat |
|
105 |
Stillende |
|
125 |
Raucher |
155 |
135 |
Warum Vitamin C mit Zink?
Auch Zink muss mit der Nahrung aufgenommen werden und ist essenziell für ein gut funktionierendes Immunsystem. Genau für Vitamin C gilt auch für Zink:
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- unterstützt die normalen Abwehrkräfte
Außerdem verfügt Zink über zusätzliche wertvolle Eigenschaften. Zink unterstützt:
- die normale kognitive Funktion
- DNA-Synthese
- Den Stoffwechsel von Makronährstoffen
- Den Fettstoffwechsel
- Den Vitamin A Stoffwechsel
- sorgt für gesunde Haut, Haar und Nägel
- sorgt für eine normale Sehkraft
- unterstützt die Zellteilung
Gesundheitsbezogene Aussagen laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Das in Immunodran enthaltene Vitamin C:
Inhaltsstoffe
Die Zutaten sind laut EU-Lebensmittelinformationsverordnung in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils aufgeführt: Calciumascorbat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Holunderbeeren Extrakt, Camu Camu Extrakt, Granatapfel Extrakt, Zinkbisglycinat, Acerola Extrakt, Gojibeeren Extrakt, Aroniabeeren Pulver
Garantiert frei von Konservierungs-, Aroma-, Farbstoffen, Magensiumstearat und Siliciumdioxid.
Zusammensetzung
Zusammensetzung pro empfohlener Tagesdosis von 5 Kapseln.
Inhaltsstoff | Tagesdosis | NRV* |
---|---|---|
Vitamin C | 1250 mg | 1562,5%* |
Zink | 15 mg | 150%* |
Ellagsäure | 40 mg | ** |
Polyphenole | 25 mg | ** |
Anthocyane | 10 mg | ** |
Fruchtextrakte / Pflanzenstoffe | 512,5 mg | ** |
* NRV (Nutritional Reference Value) / ** kein Referenzwert verfügbar |
Verzehrempfehlung
Täglich 1 bis 5 Kapseln über den Tag verteilt zusammen mit Wasser einnehmen. Das Einrühren in Apfelmus ist auch möglich. Die empfohlene Einnahme nicht überschreiten.
Zelltuning für alle Generationen

- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
- drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen